
Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die
Zapinar GbR Zahnärzte E. Schäfer und I. Maaß
in den Schönhauser Allee Arcaden
Inh. Eduard Schäfer, Ingo Maaß
Schönhauser Allee 75
10439 Berlin - Prenzlauer Berg
Die Betreiber (Zapinar) dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Bei der Nutzung der o.g. digitalen Informationsangebote der Webseite kommt es zur Verwendung sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die der Server über Ihren Browser erstellt und auf der Festplatte abgespeichert werden. Cookies werden nicht Bestandteil Ihres Systems. Sie dienen der Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.
Cookies dienen dazu, Ihnen die Nutzung unseres Angebots zu erleichtern und die Benutzerfreundlichkeit der Internetseite sicherzustellen. Hierfür setzen wir Sitzungscookies (Session Keys) ein. Sitzungscookies werden nach dem Verlassen unserer Online Medien automatisch gelöscht.
Weiterhin nutzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und zwischen 10 Minuten und 2 Jahren gültig sind. Über die Verwendung werden Sie zu Beginn des jeweiligen Besuchs unserer Online Medien informiert. Besuchen Sie unsere Online Medien erneut, werden der genutzte Browser sowie vorhandene Cookies automatisch erkannt und für statistische Zwecke genutzt. Hierdurch müssen Sie teilweise Eingaben nicht erneut vornehmen und können schneller unsere Services nutzen. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch als ungültig gekennzeichnet und entsprechend Ihrer Browsereinstellungen gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies sind unser berechtigtes Interesse zur Optimierung und Verbesserung sowie Funktionssicherheit unserer Online Services nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Nutzung von Cookies für Werbemaßnahmen, Websitennutzungsstatistiken oder auch Speicherung von Nutzungsständen zur Benutzerfreundlichkeit. Ihre Einwilligung können Sie uns zu Beginn des jeweiligen Besuchs unserer Online Medien über Nutzung des eingeblendeten Banners erteilen.
Sollten Sie die Nutzung von Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies nach Beendigung der Internetnutzung von Ihrer Festplatte löscht, das Speichern von Cookies blockiert oder Sie auf den Empfang eines Cookies hinweist, bevor ein Cookie gespeichert wird. Soweit Sie die Speicherung von Cookies ablehnen oder in Ihrem Browser deaktivieren, können wir nicht sicherstellen, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkungen nutzen können. Die Löschung von Cookies nach Beendigung der Nutzung unseres Internetauftritts hat keine Auswirkung auf die Nutzungsfähigkeit des Angebots der Webseite.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: e-recht24.de